loslegen:

pflegen.

Pflegefachfrau/-mann​

Die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann ist vielfältig und generalistisch ausgerichtet. Das heißt, dass dir ein breites Spektrum an theoretischen und praktischen Inhalten vermittelt wird, damit du die notwendigen Kompetenzen zur Pflege von Menschen aller Altersgruppen erlernst: die Altenpflege, allgemeine Krankenpflege und Kinderkrankenpflege. Entsprechend vielfältig sind daher auch die Chancen nach der Ausbildung. Dann bist du ganz flexibel und kannst dich für den Bereich entscheiden, der dir am besten gefällt. 

Wir freuen uns darauf, dich zu begleiten. Take care!

 

ihretwegen.

Weiteres zur Ausbildung

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.

Ist im Ausbildungsvertrag ein entsprechender Vertiefungseinsatz vereinbart, können die Auszubildenden für das letzte Drittel der Ausbildung entscheiden, ob sie die begonnene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau fortsetzen oder ob sie die Ausbildung neu ausrichten auf einen Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in.

Daneben besteht die Möglichkeit, eine Pflegeausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums zu absolvieren.


Deine Aufgaben unter Anleitung während Deiner praktischen Einsätze

du führst sach- und fachkundige, geplante Pflege durch
du beobachtest und bewertest den körperlichen und seelischen Zustand von Bewohnern, Klienten, Patienten und deren Angehörigen
du wertest Pflegemaßnahmen aus und führst administrative Tätigkeiten wie z.B. die Dokumentation von Patientendaten durch und stellst die Qualität sicher
du übernimmst spezielle pflegerische Tätigkeiten wie die Zusammenstellung und das Reichen von Medikamenten, Durchführung von Infusionen und Injektionen, Anlegen von Verbändendu leitest Bewohner, Klienten und Patienten zu Themen wie ausreichende Flüssigkeitszufuhr oder Atemtraining an und triffst eigenverantwortliche Entscheidungen zu deren Wohl


Deine Voraussetzungen

du hast einen MSA, Fachhochschulreife oder Abitur
du bist verantwortungsbewusst und engagiert
du hast Freude an der Arbeit mit Menschen
du hast Lust zu lernen und bist aufgeschlossen gegenüber neuen Dingen
Ein 14-tägiges Praktikum im Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung wäre wünschenswert, kann aber auch später absolviert werden. Bei der Suche nach einem Praktikumsplatz sind wir gerne behilflich
du identifizierst dich mit den sieben Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität


Jetzt
bewerben

Werde jetzt Pflegefachfrau/-mann!

Du hast Fragen?

Weitere Informationen findest du hier