loslegen:
pflegen.
Ein duales Studium in der Pflege kombiniert und ergänzt die dreijährige Berufsausbildung zur Pflegefachfrau bzw. -mann mit einem Hochschulstudium.
Es befähigt künftige Pflegefachkräfte mit der Steuerung und Gestaltung hochkomplexer Pflegeprozesse, zur Erschließung der neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse und für eine selbstkritische Auseinandersetzung mit theoretischem wie praktischem Pflegewissen. Auch das Thema Qualitätssicherung der Pflege ist auf dem Lehrplan abgebildet.
Das duale, ausbildungsintegrierte Studium führt in der Regel binnen 4 Jahren zu zwei Abschlüssen: dem Berufsabschluss Pflegefachfrau/-mann sowie einem Bachelorabschluss.
Im Gesundheits- und Pflegewesen wachsen kontinuierlich die Anforderungen zur Sicherstellung einer hohen Qualität. Anspruchsvolle Pflegesituationen, komplexer werdende Aufgaben und der demographische Wandel sind nur drei Stichworte, welche die Herausforderungen der Zukunft darstellen. Um künftige Anforderungen bewerkstelligen zu können, werden professionell Pflegende benötigt, die den Ablauf von Pflege- bzw. Behandlungsprozessen optimieren sowie das Handeln der Pflege evaluieren und gegebenenfalls neu strukturieren.
Das Duale Studium orientiert sich an diesen neuen Anforderungen in einem sich dynamisch entwickelnden Arbeitsfeld und vermittelt wichtige Kompetenzen an die professionell Pflegenden von morgen.
Mache jetzt ein Duales Studium!
Du hast Fragen?
Weitere Informationen findest du bei der
Bundesagentur für Arbeit