loslegen:

pflegen.

BFD

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ein Angebot an Menschen jeden Alters, sich für das Allgemeinwohl zu engagieren. 

Freiwilliges Engagement lohnt sich: Jüngere Freiwillige können ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen vertiefen und ältere Freiwillige bringen ihre eigene Lebens- und Berufserfahrung ein. Jede/r Teilnehmer/in am BFD kann wertvolle Lebenserfahrung sammeln.

Der Unterschied zwischen einem FSJ und BFD ist, dass es bei BFD keine Altersbegrenzung nach oben gibt und das Engagement auch in Teilzeit absolviert werden kann.

 

ihretwegen.

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen

Im BFD kann sich jede/r engagieren, der die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat. Grundsätzlich ist der BFD ein ganztägiger Dienst, für Freiwillige über 27 Jahren ist aber auch ein Teilzeitdienst mit mindestens 20 Stunden pro Woche möglich. Der BFD dauert in der Regel 12 Monate, eine Verlängerung oder Verkürzung ist in Absprache möglich.


Dein Plus:

Sie erhalten eine pädagogische Begleitung in Form von Bildungstagen. Bei einem zwölfmonatigen Dienst sind 25 Bildungstage vorgesehen, Teilnehmer/innen über 27 Jahre nehmen in angemessenem Umfang an den Seminaren teil; in der Regel einen Tag pro Monat. Für Ihr Engagement erhalten Sie ein Taschengeld und eine Geldersatzleistung für Verpflegung und Unterkunft. Der Kindergeldanspruch für unter 25-Jährige besteht auch beim BFD. Als Teilnehmer/in am BFD sind Sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sozialversichert.

Jetzt
bewerben

Mache jetzt den Bundesfreiwilligendienst!

Du hast Fragen?

Weitere Informationen findest du hier