loslegen:

pflegen.

Berufsethische Grundsätze

Die Rotkreuzschwesternschaften haben sich den sieben Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung verpflichtet: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Sie bilden die Grundlage unseres Handelns.

Aus den Grundsätzen der Rotkreuzbewegung abgeleitet, sind die „Berufsethischen Grundsätze des Verbands der Schwesternschaften vom Roten Kreuz“ unser ethischer Kompass. Sie dienen dem beruflichen Selbstverständnis, als Orientierung in unserer Rotkreuzgemeinschaft und als Argumentationshilfe in kritischen Situationen.

Menschlichkeit

Menschlichkeit

ist für mich …
in meiner Arbeit als Rotkreuzschwester ein zentrales Anliegen. Ob im Auslandseinsatz oder zu Hause auf der Krankenhausstation ist der Schutz der menschlichen Würde in Notsituationen essenziell.

Zitat einblenden ↓

Friederike Lenhart
Beirätin und Auslandsdelegierte
seit 2008 Mitglied der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz e.V.

Unparteilichkeit

Unparteilichkeit

bedeutet für mich …
Mensch ist Mensch; egal wo er herkommt oder was er ist! Wenn Mensch Hilfe braucht, sind wir da.

Zitat einblenden ↓

Regina Nöbel
aus DRK-Schwesternschaft Krefeld e.V.

Neutralität

Neutralität

bedeutet für mich  …
jedem Mitglied und jedem Mitarbeitenden offen zu begegnen, über unterschiedliche Meinungen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Zitat einblenden ↓

Kathrin Nörenberg
seit 2005 Mitglied der DRK-Schwesternschaft Lübeck e.V.
Pflegedirektorin Krankenhaus Rotes Kreuz Lübeck – Geriatriezentrum

Unabhängigkeit

Unabhängigkeit

bedeutet für mich  …
eigenverantwortlich handeln zu können. Denn nur so kann ich auf die individuellen Bedürfnisse meiner Auszubildenden eingehen.

Zitat einblenden ↓

Sabine Rode
seit 1985 Mitglied der DRK-Schwesternschaft Lübeck e.V.
Leiterin der Pflegefachschule Lübeck

Freiwilligkeit

Freiwilligkeit

bedeutet für mich …
als Rotkreuzschwester aus Überzeugung jederzeit zu helfen und zu unterstützen, ohne auf den eigenen Vorteil zu schauen. Das macht uns als Rotkreuzschwestern-Gemeinschaft aus.

Zitat einblenden ↓

Karin Schoppet
Oberin und Vorsitzende
Schwesternschaft vom Roten Kreuz Frankfurt am Main von 1866 e.V.
DRK Schwesternschaft Bad Homburg-Maingau e.V.

Einheit

Einheit

bedeutet für mich…
die Haltung, mit der wir Rotkreuzschwestern unseren Beruf ausüben – regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, Karrierechancen und eine Gemeinschaft, die zusammen hält.

Zitat einblenden ↓

Julia Hagendahl
Einheit Teamleitung und Praxisanleiterin
seit 2009 Mitglied der DRK-Schwesternschaft Lübeck e.V.

Universalität

Universalität

bedeutet für mich …
die Einzigartigkeit und Vielfältigkeit unserer Schwesternschaften, die seit über 100 Jahren innerhalb des Deutschen Roten Kreuz eine professionelle Pflege prägen und sicherstellen.

Zitat einblenden ↓

Oberin Martina Egen
1982-2010 Mitglied der DRK-Schwesternschaft Westfalen e. V.
seit 2011 Vorsitzende der DRK-Schwesternschaft Lübeck e.V.

Leitbild des DRK

Weitere Informationen →

der
 

werte
wegen!