loslegen:
pflegen.
Die Rotkreuzschwesternschaften haben sich den sieben Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung verpflichtet: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Sie bilden die Grundlage unseres Handelns.
Aus den Grundsätzen der Rotkreuzbewegung abgeleitet, sind die „Berufsethischen Grundsätze des Verbands der Schwesternschaften vom Roten Kreuz“ unser ethischer Kompass. Sie dienen dem beruflichen Selbstverständnis, als Orientierung in unserer Rotkreuzgemeinschaft und als Argumentationshilfe in kritischen Situationen.
Friederike Lenhart
Beirätin und Auslandsdelegierte
seit 2008 Mitglied der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz e.V.
↑
Regina Nöbel
aus DRK-Schwesternschaft Krefeld e.V.
↑
Kathrin Nörenberg
seit 2005 Mitglied der DRK-Schwesternschaft Lübeck e.V.
Pflegedirektorin Krankenhaus Rotes Kreuz Lübeck – Geriatriezentrum
↑
Sabine Rode
seit 1985 Mitglied der DRK-Schwesternschaft Lübeck e.V.
Leiterin der Pflegefachschule Lübeck
↑
Karin Schoppet
Oberin und Vorsitzende
Schwesternschaft vom Roten Kreuz Frankfurt am Main von 1866 e.V.
DRK Schwesternschaft Bad Homburg-Maingau e.V.
↑
Julia Hagendahl
Einheit Teamleitung und Praxisanleiterin
seit 2009 Mitglied der DRK-Schwesternschaft Lübeck e.V.
↑
Oberin Martina Egen
1982-2010 Mitglied der DRK-Schwesternschaft Westfalen e. V.
seit 2011 Vorsitzende der DRK-Schwesternschaft Lübeck e.V.
↑